• Deutschland 33/45

    #33.15: Der Tag von Potsdam

    Die Nazis und ihre konservativ-autokratischen Koalitionspartner planen eine Reihe von Propagandashows, um das Bündnis zwischen „altem“ und „neuem“ Deutschland in Szene zu setzen.

    Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com

    X: @deutsch33_45pod

    Instagram: @deutschland33_45pod

    Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/

    Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460

    Ausgewählte Literatur:

    • Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.

    • Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.

    • Reiner Möckelmann: Hannah von Bredow. Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler, Stuttgart 2018.

    • Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2012.

    Update (3.12.23)

    Martin Sabrow: Der „Tag von Potsdam“. Zur doppelten Karriere eines politischen Mythos, in: Der Tag von Potsdam, hrsg. v. Christoph Kopke und Werner Treß, Berlin 2013.

    #33.14: Braune Sturmflut der Gewalt

    Mittlerweile haben die Nazis in allen deutschen Ländern die Polizei übernommen. Die Braunhemden der SA entfesseln nun ungehindert eine Sturmflut der Gewalt. Währenddessen bringt sich Heinrich Himmler in Bayern als Polizeiherr in Stellung und befiehlt den Aufbau eines Konzentrationslagers beim kleinen Ort Dachau.

    Ausstellungen in deutschen Gedenkstätten zu frühen KZ

    Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com

    X: @deutsch33_45pod

    Instagram: @deutschland33_45pod

    Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/

    Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460

    Ausgewählte Literatur:

    • Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg, München 2004.

    • Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biographie, München 2008.

    • Nikolaus Wachsmann: KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, München 2016.

    #33.13: Schlag um Schlag zur Entmachtung der Länder

    Mit dem Wahlsieg vom 5. März im Rücken greifen die Nazis auch in den übrigen Bundesländern der deutschen Republik nach den Schalthebeln der Macht. Die demokratischen Landesregierungen versuchen, sich zu wehren, aber es ist längst zu spät.

    Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com

    X: @deutsch33_45pod

    Instagram: @deutschland33_45pod

    Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/

    Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460

    Ausgewählte Literatur:

    #33.12: Die kalte Revolution wird heiß

    Nach dem Reichstagsbrand und den Wahlen vom 5. März lassen die Nazis jede noch verbliebene Zurückhaltung fallen. Auch in den Städten und Gemeinden wollen sie nun die Macht an sich reißen.

    Wie sie das machen und welche Folgen das für die echten und vermeintlichen Gegner der braunen Bewegung hat, zeigt die Folge am Beispiel der Stadt Bochum.

    Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com

    X: @deutsch33_45pod

    Instagram: @deutschland33_45pod

    Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/

    Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460

    Bochum im Nationalsozialismus online:

    Stadtarchiv Bochum

    Leidens-Wege (virtueller Rundgang durch Bochum zum Thema Widerstand und Verfolgung)

    Albert Ortheiler: ein Nazi Opfer

    Ausgewählte Literatur:

    • Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg, München 2004.

    • Johannes Volker Wagner: Hakenkreuz über Bochum. Machtergreifung und nationalsozialistischer Alltag in einer Revierstadt, Bochum 1983.

    #33.11: Der Reichstag brennt

    Der Reichstag brennt. Die Nazis und ihre konservativ-autokratischen Koalitionspartner missbrauchen den Brandanschlag eines Einzeltäters für ihre Zwecke. Sie schaffen eine Atmosphäre panischer Angst vor einem kommunistischen Aufstand. Reichspräsident Hindenburg erlässt eine Notverordnung, die die Grundrechte aufhebt, alle rechtsstaatlichen Verfahren beendet und die Todesstrafe aufhebt. Die „Verordnung zum Schutz von Volk und Staat“ wird zur „Verfassungsurkunde“ des Dritten Reichs (Ernst Fraenkel). Die Diktatur ist da!

    Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com

    X: @deutsch33_45pod

    Instagram: @deutschland33_45pod

    Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/

    Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460

    Ausgewählte Literatur:

    • Bernd-Jürgen Wendt: Deutschland 1933–1945. Das „Dritte Reich“, Hannover 1995.

    • Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.

    • Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2012.