Als Hitler zum Reichskanzler ernannt wird, stehen antisemitische Maßnahmen noch nicht im Fokus der neuen braunen Regierung. Doch die Nazis in den Städten und Dörfern Deutschlands sehen die Machtübernahme als Signal, um ihre jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Terror und Gewalt zu überziehen…
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
-
Saul Friedländer / Orna Kenan: Das Dritte Reich und die Juden. 1933-1945, Bonn 2010 (bpb-Lizenzausgabe).
-
Peter Longerich: „Davon haben wir nichts gewusst!“. Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945, München 2006.
-
Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941, Band 1: 1933-1938, Weimar 2006.
-
Victor Klemperer: Das Tagebuch 1933-1945. Eine Auswahl für junge Leser, Berlin 1997.
-
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 1: Deutsches Reich 1933-1937, bearbeitet v. Wolf Gruner, München 2008.
In mehreren Folgen werden wir verfolgen, wie die deutschen Jüdinnen und Juden den Machtantritt von Hitler und den Nazis erlebten und erlitten. Diese Folge bietet einführende Einblicke in die jüdische Lebenswelten zwischen Kaiserreich und Republik.
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
folgt (auf Reisen…)
Der neu gewählte Reichstag tritt zusammen und entscheidet in seiner ersten Arbeitssitzung gleich darüber, ob die gesetzgebende Gewalt vom Parlament auf die Regierung übertragen werden soll. Mit der Abstimmung über das Ermächtigungsgesetz am 23. März 1933 schafft sich der Reichstag selbst ab.
Link zum Podcast von Stefanie Schuster:
Wenn Bücher brennen – Potsdam 1933
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
Die Nazis und ihre konservativ-autokratischen Koalitionspartner planen eine Reihe von Propagandashows, um das Bündnis zwischen „altem“ und „neuem“ Deutschland in Szene zu setzen.
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
-
Ian Kershaw: Hitler. 1889-1936, Stuttgart 1998.
-
Wolfram Pyta: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, München 2007.
-
Reiner Möckelmann: Hannah von Bredow. Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler, Stuttgart 2018.
-
Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2012.
Update (3.12.23)
Martin Sabrow: Der „Tag von Potsdam“. Zur doppelten Karriere eines politischen Mythos, in: Der Tag von Potsdam, hrsg. v. Christoph Kopke und Werner Treß, Berlin 2013.
Mittlerweile haben die Nazis in allen deutschen Ländern die Polizei übernommen. Die Braunhemden der SA entfesseln nun ungehindert eine Sturmflut der Gewalt. Währenddessen bringt sich Heinrich Himmler in Bayern als Polizeiherr in Stellung und befiehlt den Aufbau eines Konzentrationslagers beim kleinen Ort Dachau.
Ausstellungen in deutschen Gedenkstätten zu frühen KZ
Kontakt: deutschland33.45pod@gmail.com
X: @deutsch33_45pod
Instagram: @deutschland33_45pod
Blog: https://deutschland3345.podcaster.de/
Patreon: https://patreon.com/user?u=45155460
Ausgewählte Literatur:
-
Richard Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg, München 2004.
-
Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biographie, München 2008.
-
Nikolaus Wachsmann: KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, München 2016.