• Deutschland 33/45

    #34.24 Hitlers Banker hat einen Plan

    Die Rüstungsindustrie boomt, aber die Lebensmittel werden knapp und teuer. Hitlers Lieblingsbanker Hjalmar Schacht nutzt die Gelegenheit, seinen Machtbereich auszubauen.

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Outro: The Farm Relief Song von Vernon Dalhart (1930)

    Erwähnte Folgen:

    • 33.23-27 Wirtschaftspolitik und Aufstieg von Schacht

    Ausgewählte Literatur:

    • Christopher Kopper: Hjalmar Schacht. Aufstieg und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier, München 2006.

      Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #34.23 Naziputsch in Österreich

    Innenpolitisch scheint im Spätsommer 1934 alles wie am Schnürchen laufen. Doch in der Außenpolitik blamieren sich die Nazis ordentlich…

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Ralf Grabuschnig: Österreich und die dunkle Seite des Alpenmythos (Dejavu Geschichte, Staffel zum Thema Nationalismus):

    direkt auf Spotify hören: https://open.spotify.com/episode/1K7upT2aU07RvNUw6Ahyxj?si=5e6ba7530dca41fb

    oder auf Ralfs Website: https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-oesterreich/

    Ralfs Newsletter und Podcast könnt ihr hier finden:
    https://linktr.ee/ralfgrabuschnig

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Outro: Radetzkymarsch von Johann Strauß (Vater), Variante für Klavier

    Erwähnte Folgen:

    33.29 und 33.30: O, Du mein Österreich (Doppelfolge)

    Ausgewählte Literatur:

    • Ian Kershaw: Hitler, Bd. 1: 1889-1936, Stuttgart 1998.

      Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #Oesterreich

    #34.22 Hitler ist die Partei, Hitler ist Deutschland

    Wie wurde die riesige Organisation der NSDAP geleitet? Und wie händelte der alljährliche Reichsparteitag das heikle Thema der Röhm-Affäre? Antworten in dieser Folge

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Ralf Grabuschnigg: Österreich und die dunkle Seite des Alpenmythos (Dejavu Geschichte, Staffel zum Thema Nationalismus):

    direkt auf Spotify hören: https://open.spotify.com/episode/1K7upT2aU07RvNUw6Ahyxj?si=5e6ba7530dca41fb

    oder auf Ralfs Website: https://ralfgrabuschnig.com/gruendungsmythen-oesterreich/

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Outro: O-Töne von Auszügen aus den Reden von Rudolf Hess und Adolf Hitler auf dem Reichsparteitag 1934 (https://archive.org/details/19340905RudolfHessEroeffnungsredeAm6.ReichsparteitagDerNSDAP4m38s)

    Erwähnte Folgen:

    Ausgewählte Literatur:

    • Manfred Görtemaker: Rudolf Hess. Der Stellvertreter, München 2023.

    • Wolfgang Benz (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenosse?, Frankfurt am Main 2009.

      Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #34.21 Von Blockwarten und Gauleitern

    Die Nazis bildeten sich viel auf ihr „Führerprinzip“ ein. In dieser Folge gehen wir dem auf den Grund und lernen die Organisation der NSDAP kennen.

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Outro-Musik: „Das gibts nur einmal, das kommt nicht wieder“ von Marek Weber und Orchester (aus dem Film „Der Kongreß tanzt“)

    Erwähnte Folgen

    Ausgewählte Literatur:

    • Wolfgang Benz (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenosse?, Frankfurt am Main 2009.

      Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #34.20 Tausendundein Nazi-Verein

    Die Gleichschaltung erfasste alle Interessen- und Berufsgruppen. Wirklich alle? Ja… und das hatte krasse Folgen…

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Outro-Musik: „Dry Bones“ von Fats Weller.

    Erwähnte Folgen

    • #33.34 Wenn Bücher brennen

    • #33.40 Blut und Boden (Walther Darré)

    • #33.41 Furchtbare Justiz

    Online-Verweise

    Artikel zum Massaker im Arnsberger Wald:

    https://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?urlID=58431

    https://www.porta-polonica.de/de/atlas-der-erinnerungsorte/massaker-im-arnsberger-wald-ns-verbrechen-russischen-und-polnischen?page=2

    Die TV-Doku: https://youtu.be/gPgX24SLIdc?si=XxzrE9X7lIRrE1zC

    Die Vorträge von Marcus Weidner und Manuel Zeiler sind leider nicht mehr verfügbar.

    Ingolf Hoßbach: Kleingärtner im Großdeutschen Reich (http://wp12404356.server-he.de/Drpl10/node/29)

    Ausgewählte Literatur:

    • Wolfgang Benz (Hrsg.): Wie wurde man Parteigenosse?, Frankfurt am Main 2009.

      Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland