Entscheidung in der Saar-Frage. Für Hitler ist die Volksabstimmung im Januar 1935 ein Prestigeprojekt. Die NSDAP fährt eine gigantische Propagandamaschinerie auf. Die Opposition steht vor einem Dilemma. Deutschland bedeutet Knechtschaft, Frankreich – ironischerweise – Freiheit. Wird das Dritte Reich triumphieren?
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen:
/
Ausgewählte Literatur:
Ian Kershaw, Hitler. 1889-1936, 1998.
Max Domarus, Hitler. Reden und Proklamationen 1932–1945. Kommentiert von einem deutschen Zeitgenossen, 1973.
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=VolksabstimmungimSaargebiet_1935&oldid=257470062
Zeitungszeugen, Nr. 11: 13. Januar 1935. Die Saar wählt: „Heim ins Reich“, Hamburg 2012.
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org
Outro: Deutsch ist die Saar, Datum der Aufnahme und Interpret unbekannt
Episodenbild: deutsche Briefmarke 1934, wikimedia, gemeinfrei, Scan: NobbIP
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
Reichswehr und SS ringen 1935 um die militärische Macht im Dritten Reich. Die Offiziere zweifeln: Hält das Bündnis mit Hitler noch, was es einmal versprach? Wird Himmlers Schutzstaffel zur braunen Armee?
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen:
#34.2 General Beck plant das 300.000 Mann Heer
#34.17 General Fritsch wird Chef der Heeresleitung
Ausgewählte Literatur:
Max Domarus, Hitler. Reden und Proklamationen 1932–1945. Kommentiert von einem deutschen Zeitgenossen, 1973.
Klaus-Jürgen Müller, Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime. 1933–1940, Stuttgart 1969 (2. Aufl. 1988).
Klaus-Jürgen Müller, General Ludwig Beck. Studien und Dokumente zur politisch-militärischen Vorstellungswelt und Tätigkeit des Generalstabschefs des deutschen Heeres 1933-1938, Boppard am Rhein 1980.
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkuendung der Nuernberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org
Outro: Vera Lynn – We’ll meet again (1939)
Episodenbild: General Ludwig Beck, 1936, Bundesarchiv, Bild 146-1980-033-04 / CC-BY-SA 3.0
Tags:
#Neuereundneueste_Geschichte
#Deutschland
Im dritten Jahr der Nazidiktatur herrscht Katerstimmung. Die Wirtschaft hat Probleme, die Leute leiden unter hohen Preisen. Aber der Glaube an das Genie des Führers scheint ungebrochen.
direkt auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/4KhHHQExVLzvSBaHw154V9?si=8baccf0f3d944eff
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkuendung der Nuernberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org
Erwähnte Folgen:
Ausgewählte Literatur:
Ian Kershaw, Hitler. 1889-1936, 1998.
Max Domarus, Hitler. Reden und Proklamationen 1932–1945. Kommentiert von einem deutschen Zeitgenossen, 1973.
Tags:
#Neuereundneueste_Geschichte
#Deutschland
1934 ringt die evangelische Opposition um Selbstbehauptung – zwischen Protest und Nähe zur Macht. Zwischen Gewissensnot und Selbsttäuschung steht die Frage: Was ist Widerstand?
Link zu meinem Auftritt im Podcast Ungefährliches Halbwissen:
https://ungefaehrliches-halbwissen.de/#podcasts
direkt auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/4KhHHQExVLzvSBaHw154V9?si=8baccf0f3d944eff
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Erwähnte Folgen:
Ausgewählte Literatur:
-
Klaus Scholder: Die Kirchen und das Dritte Reich. Bd. 2: Das Jahr der Ernüchterung 1934, Berlin 1985. Danke für die Spende, Benedikt!
-
Christopher Strohm: Die Kirche im Dritten Reich, München 2021.
Tags:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
Ende Januar 1934: Reichsbischof Müller aktiviert seine Göring-Connection, ein Bonner Theologe spricht ein wahres Wort und Hitler lädt zum „Kanzlerempfang“.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro: „Ein Freund, ein guter Freund“, interpretiert von Marek Weber und seinem Tanzorchester, 1930 (aus dem Film „Die Drei von der Tankstelle“).
Erwähnte Folgen:
Ausgewählte Literatur:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland