Wie reagierten die Deutschen auf die Zeit der langen Messer? Und wer profitierte eigentlich von den Morden?
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Carl Schmitt: Der Führer schützt das Recht, Deutsche Juristenzeitung, 1.8.1934: klick
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Brigitte Horney u. Theo Mackeben Ensamble „So oder so ist das Leben“ (1934)
Erwähnte Folgen
#33.37 Furchtbare Justiz und #33.41 Parteiendämmerung (Carl Schmitt)
Ausgewählte Literatur:
- 
Ulrich Herbert: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschuung und Vernunft. 1903-1989, 3. Aufl., Bonn 1996. 
- 
Reiner Möckelmann: Hannah von Bredow. Bismarcks furchtlose Enkelin gegen Hitler, Darmstadt 2018. Henrik Eberle: Briefe an Hitler: Ein Volk schreibt seinem Führer. Unbekannte Dokumente aus Moskauer Archiven – zum ersten Mal veröffentlicht, 2007. 
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
            
            
            
        					 
		
		
	
	
				
				
			Nach dem Ende der Mordserie vom 30. Juni bis 2. Juli 1934 arbeiten Hitler und die Nazis zielstrebig an der Mythenbildung.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Hitlers Rechtfertigungs-Rede vor dem Reichstag am 13.7.1934: https://archive.org/details/19340713AdolfHitlerReichstagsredeUeberDieEntstehungUndDenVerlaufDerSARevolte68m22s
Frauen von damals Podcast: Streifzug durch das lesbische Berlin: https://biancawalther.de/lesbisches-berlin/
Bad Gays Podcast: Ernst Röhm: https://podcasts.apple.com/de/podcast/episode-1-ernst-r%C3%B6hm/id1455620224?i=1000432348621
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Auszug aus „Auf Wiedersehen“ von den Comedian Harmonists
Erwähnte Folgen
Ausgewählte Literatur:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
            
            
            
        					 
		
		
	
	
				
				
			Die blutige Mordserie des 30. Juni ist die ideale Gelegenheit für manchen Ober-Nazi, um alte Rechnungen zu begleichen.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Auszug aus „The Godfather Waltz“ von Ennio Morricone
Erwähnte Folgen
Ausgewählte Literatur:
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
            
            
            
        					 
		
		
	
	
				
				
			Das Morden beginnt…
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: „Das Lied von der Unzulänglichkeit des menschlichen Strebens“ von Kurt Weill (Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper)
Erwähnte Folgen
- 
#34.10 (Erich Klauseners Biographie) Ausgewählte Literatur: 
- 
Peter Longerich: Abrechnung. Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934, Wien 2024. 
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
            
            
            
        					 
		
		
	
	
				
				
			In Essen feiert die Naziführung eine Hochzeit. Dann steht das Telefon nicht mehr still. Hitler entscheidet sich, zum Schlag gegen die SA und die autokratische Opposition auszuholen.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: „Kanonensong“ von Kurt Weill (Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper), Theater am Schiffbauerdamm Ensemble (Harald Paulsen)
Erwähnte Folgen
- 
keine Ausgewählte Literatur: 
- 
Ulrich Herbert: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschuung und Vernunft. 1903-1989, 3. Aufl., Bonn 1996. 
- 
Peter Longerich: Abrechnung. Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934, Wien 2024. 
- 
Daniel Siemens: Sturmabteilung. Die Geschichte der SA, München 2019. 
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland