Fortsetzung der letzten Sonderfolge. Max trifft Ernst nach einem Jahr wieder… in Berlin.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen
-
keine
Ausgewählte Literatur:
-
Pariser Tageblatt mit dem zweiten Beitrag von Max von Hohenlohe: https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1026569265#page/1/mode/1up
-
Peter Schiffer: Prinz Max Karl zu Hohenlohe-Langenburg (1901–1943). Ein Leben zwischen Kunst, Literatur und Politik. In: Alma Hannig, Martina Winkelhofer-Thyri (Hrsg.): Die Familie Hohenlohe. Eine europäische Dynastie im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2013
-
Jürgen Walter: Max Karl Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, die deutsch-jüdische Emigration in Paris und das Dritte Reich. In: Württembergisch Franken. Hg. vom Historischen Verein für Württembergisch Franken. Band 88, Schwäbisch Hall 2004, S. 207–230
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
In dieser Sonderfolge stelle ich euch den Reiseschriftsteller und Widerstandskämpfer Max Karl von Hohenlohe-Langenburg (1901-1943) vor. 1934 veröffentlichte Hohenlohe eine Serie von Artikeln, in denen er über seine Begegnung mit Ernst Röhm in Bolivien Anfang der 30er Jahre berichtet.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Erwähnte Folgen
-
keine
Ausgewählte Literatur:
-
Pariser Tageblatt mit dem Beitrag von Max von Hohenlohe: https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1026569257#page/1/mode/1up
-
Peter Schiffer: Prinz Max Karl zu Hohenlohe-Langenburg (1901–1943). Ein Leben zwischen Kunst, Literatur und Politik. In: Alma Hannig, Martina Winkelhofer-Thyri (Hrsg.): Die Familie Hohenlohe. Eine europäische Dynastie im 19. und 20. Jahrhundert, Köln 2013
-
Jürgen Walter: Max Karl Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, die deutsch-jüdische Emigration in Paris und das Dritte Reich. In: Württembergisch Franken. Hg. vom Historischen Verein für Württembergisch Franken. Band 88, Schwäbisch Hall 2004, S. 207–230
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
#Südamerika
#Bolivien
Reichsführer-SS Heinrich Himmler greift nach der politischen Polizei im gesamten Dritten Reich. An seiner Seite, ein junger Geigenspieler aus Halle an der Saale.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Auszug aus „Wir lagen vor Madagaskar“, aufgeführt vom Harmonika-Orchester „Alle Neune“, o.D.
Erwähnte Folgen
-
#33.14 Himmlers Leben 1933, Rolle beim Putsch in Bayern 1933
-
#33.43 Himmlers Griff nach der politischen Polizei
Ausgewählte Literatur:
-
Robert Gerwarth: Reinhard Heydrich. Biographie, München 2013.
-
Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biographie, München 2008.
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
In dieser Woche versucht Rosenberg seinen Kampfbund für deutsche Kultur zu retten und Goebbels experimentiert mit ein kleines bisschen Pressefreiheit.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Outro-Musik: Auszug aus „Irgendwo auf der Welt“ von den Comedian Harmonists, 1932.
Erwähnte Folgen
-
keine
-
Ausgewählte Literatur:
-
Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006.
-
Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2010.
-
Alfred Rosenberg: Die Tagebücher von 1934 bis 1944, hrsg. und kommentiert von Frank Bajohr und Jürgen Matthäus, Frankfurt/Main 2018.
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland
Joseph Goebbels und Alfred Rosenberg sahen sich selbst als die braunen Experten für Kultur und Weltanschauung. Das brachte ich sie zwangsläufig in Konflikt miteinander.
Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod
Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org
Erwähnte Folgen
-
33.11 Reichstagsbrand (Hitler bei den Goebbels)
-
33.32 Wider den Kulturbolschewismus (Rosenberg und der Kampfbund für deutsche Kultur)
-
Ausgewählte Literatur:
-
Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006.
-
Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2010.
#Neuere_und_neueste_Geschichte
#Deutschland