• Deutschland 33/45

    #34.7 Der Aufstieg der SS

    Reichsführer-SS Heinrich Himmler greift nach der politischen Polizei im gesamten Dritten Reich. An seiner Seite, ein junger Geigenspieler aus Halle an der Saale.

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Outro-Musik: Auszug aus „Wir lagen vor Madagaskar“, aufgeführt vom Harmonika-Orchester „Alle Neune“, o.D.

    Erwähnte Folgen

    • #33.14 Himmlers Leben 1933, Rolle beim Putsch in Bayern 1933

    • #33.43 Himmlers Griff nach der politischen Polizei

      Ausgewählte Literatur:

    • Robert Gerwarth: Reinhard Heydrich. Biographie, München 2013.

    • Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biographie, München 2008.

    • Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #34.6 Joseph und Alfred (Teil 2)

    In dieser Woche versucht Rosenberg seinen Kampfbund für deutsche Kultur zu retten und Goebbels experimentiert mit ein kleines bisschen Pressefreiheit.

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Outro-Musik: Auszug aus „Irgendwo auf der Welt“ von den Comedian Harmonists, 1932.

    Erwähnte Folgen

    • keine

    • Ausgewählte Literatur:

    • Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006.

    • Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2010.

    • Alfred Rosenberg: Die Tagebücher von 1934 bis 1944, hrsg. und kommentiert von Frank Bajohr und Jürgen Matthäus, Frankfurt/Main 2018.

    • Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #34.5 Joseph und Alfred (Teil 1)

    Joseph Goebbels und Alfred Rosenberg sahen sich selbst als die braunen Experten für Kultur und Weltanschauung. Das brachte ich sie zwangsläufig in Konflikt miteinander.

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Erwähnte Folgen

    • 33.11 Reichstagsbrand (Hitler bei den Goebbels)

    • 33.32 Wider den Kulturbolschewismus (Rosenberg und der Kampfbund für deutsche Kultur)

    • Ausgewählte Literatur:

    • Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006.

    • Peter Longerich: Goebbels. Biographie, München 2010.

    • Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #34.4 Das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit

    Im Jahr 1933 herrscht hinter den Kulissen eine Auseinandersetzung zwischen „Realos“ und „Fundis innerhalb der NSDAP über die braune Wirtschaftspolitik. Anfang 1934 setzt das Gesetz über die Ordnung der nationalen Arbeit einen Schlusspunkt darunter.

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Outro-Musik: Auszug aus „Gute Nacht, Mutter!“ von Wilhelm Strienz und Die Goldenen Sieben“, Electrola, o. D.

    Erwähnte Folgen

    • 33.22 bis 33.26 über die Wirtschaftspolitik, alle 5 am besten noch einmal hören 🙂

    • Ausgewählte Literatur:

    • Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006.

    • Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #34.3 Verkameradet

    In dieser Woche schauen wir darauf, wie Anfang 1934 der Föderalismus beerdigt und das Justizwesen umgebaut wird. Und Sebastian Haffner erklärt, wie die Kameradschafts-Falle funktionierte.

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Joseph Goebbels (Rede vor dem Reichsverband der Deutschen Presse am 18.11.1934) und Adolf Hitler (Abschlussrede auf dem Reichsparteitag am 10.9.1934), beide via www.archive.org

    Outro-Musik: Auszug aus „In den Sternen steht’s geschrieben“, „Die Goldenen Sieben“, Electrola, 1938

    Erwähnte Folgen

    • 33.21 (Franz Schlegelberger, Staatssekretär im Reichsjustizministerium)

    • 33.41 (Reichstagsbrandprozess)

    Ausgewählte Literatur:

    • Richard Evans: Das Dritte Reich, Bd. 2: Diktatur, München 2006.

    • Sebastian Haffner: Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914-1933, München 2002.

    • Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland