• Deutschland 33/45 Podcast

    Sonderfolge: Geschichte der Medizin im NS (Teil 2) Crossover mit Faszination der Radiologie

    In diesem zweiten Teil der Sonderfolge sprechen Dorina, Stefan und ich vor allem über die Lehren aus der Geschichte der Menschenversuche und über Wege der Vermittlung dieser Lehren.

    Zur Datenbank der Opfer der Medizinverbrechen im NS: https://ns-medical-victims.org/

    Zur Ausstellung „Radiologie im NS“: https://www.historische-kommission.drg.de/de-DE/11269/radiologie-im-nationalsozialismus/

    Zum Podcast von Dorina und Stefan:

    https://die-faszination-der-radiologie.podigee.io/

    Spotify: https://open.spotify.com/show/1sktFKAr4iAPdudmWIMu2C?si=AjnKx7kpTVqhFQeRAR2lIA

    Zum Crowdfunding für die DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Erwähnte Folgen:

    /

    Ausgewählte Literatur:

    /

    Episodenbild: Titelbild Faszination der Radiologie

    Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    Sonderfolge: Geschichte der Medizin im NS (Teil 1) Crossover mit Faszination der Radiologie

    In dieser Sonderfolge spreche ich mit Dorina Petersen und Stefan Gaisbichler vom Fachpodcast Die Faszination der Radiologie über die Geschichte der Medizin im NS. In diesem ersten Teil geht es u.a. um die verhängnisvollen Folgen der „Rassenhygiene“ und die menschenverachtenden Experimente in Konzentrationslagern, die Instrumentalisierung der Radiologie verdrängte Schuld und juristische Aufarbeitung.

    Zum Podcast von Dorina und Stefan:

    https://die-faszination-der-radiologie.podigee.io/

    Spotify: https://open.spotify.com/show/1sktFKAr4iAPdudmWIMu2C?si=AjnKx7kpTVqhFQeRAR2lIA

    Zum Crowdfunding für die DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345

    Zum Song von Max und seiner Band Morkluft:

    I confess: https://open.spotify.com/intl-de/track/2AS1WSSaIkOZicgRYHg8Dy?si=0741f61498744517

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Erwähnte Folgen:

    /

    Ausgewählte Literatur:

    /

    Episodenbild: Titelbild Faszination der Radiologie

    Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #35.10 Zwei Briten zu Besuch bei Hitler

    Der britische Premierminister Ramsay MacDonald und seine Regierung brauchen außenpolitische Stabilität und Ruhe. Nazideutschland nutzt die Gesprächsbereitschaft der europäischen Nachbarn schamlos aus. Im März 1935 kündigt der britische Außenminister John Simon an, Hitler in Berlin zu besuchen. Zur Überraschung aller hält Großbritannien auch nach der Wiedereinführung der Wehrpflicht an dem Termin fest.

    Zum Crowdfunding für die DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Erwähnte Folgen:

    /

    Ausgewählte Literatur:

    Winston Churchill, The Second World War. Bd. 1: The Gathering Storm, London 1948.

    Paul Schmidt: Statist auf diplomatischer Bühne 1923–1945. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas. Von Stresemann und Briand bis Hitler, Chamberlain und Molotow, Bonn 1949.

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org

    Episodenbild: Time Magazine 25/14 (1935), gemeinfrei

    Tags:

    #Neuereundneueste_Geschichte

    #Deutschland

    #35.9 Großbritannien blinzelt

    Die Siegermächte des Ersten Weltkriegs reagieren empört auf Deutschlands Wiedereinführung der Wehrpflicht. Doch von einer gemeinsamen Front sind sie weit entfernt. Im März 1935 signalisiert Großbritannien weiterhin Gesprächsbereitschaft an Hitler und die Nazis.

    Link zur Bonusfolge über Hitlers Dolmetscher Paul Schmidt und wie er das Jahr 1934 erlebte:

    direkt auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/uber-die-arbeit-138357715

    Helft jetzt mit beim Crowdfunding für das DE33/45-Merchandise und sichert euch versandkostenfrei eine tolle Tasse! https://www.startnext.com/de3345

    Melde dich und unterstütz mich doch auf Patreon oder mit Paypal: https://linktr.ee/deutschland33_45pod

    Erwähnte Folgen:

    /

    Ausgewählte Literatur:

    Winston Churchill, The Second World War. Bd. 1: The Gathering Storm, London 1948.

    Eckart Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2012.

    Paul Schmidt: Statist auf diplomatischer Bühne 1923–1945. Erlebnisse des Chefdolmetschers im Auswärtigen Amt mit den Staatsmännern Europas. Von Stresemann und Briand bis Hitler, Chamberlain und Molotow, Bonn 1949.

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org

    Episodenbild: Westminster Bridge in 1928, cc-by-sa-2.0, https://www.flickr.com/photos/31363949@N02/16747710526/

    Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

    #35.8 Düpierte Diplomaten

    Die Wiedereinführung der Wehrpflicht war ein riskantes Manöver der Nazi-Außenpolitik. Hitler wusste seinen engsten Kreis hinter sich. Auch die Reichswehr hatte sich dem Willen des Führers gefügt. Nur an einem Ort im Dritten Reich herrschte 1935 Unzufriedenheit, in der Wilhelmstraße, wo das Auswärtige Amt seinen Sitz hatte.

    Erwähnte Folgen:

    /

    Ausgewählte Literatur:

    Eckart Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2012.

    Intro-Musik arrangiert und vertont von Max, Auszüge aus Reden von Hermann Goering – Verkündung der Nürnberger Gesetze und Adolf Hitler – Reichstagsrede – Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, via www.archive.org

    Outro: Hans Albers: Flieger grüß mir die Sonne (aus dem UFA-Film „F.P.1 antwortet nicht“, 1932)

    Episodenbild: Gebäude des Auswärtigen Amtes, Wilhelmstr. 75/76, mit Fahnen um 1935, Bundesarchiv, Bild 146-1983-028-08 / CC-BY-SA 3.0

    Tags:

    #Neuere_und_neueste_Geschichte

    #Deutschland

Das Herz der Nazi-Bewegung: München in den 1920er Jahren

Die Feldherren-Halle war die letzte Station der Nazikolonnen bei Hitlers Putschversuch 1923. Am 9. November, kaum 24 Stunden nach seinem Beginn endete der geplante „Marsch auf Berlin“ im Kugelhagel von Polizei und Reichswehr. Hitler wurde angeklagt und verurteilt, aber schon nach dreizehn Monaten war er wieder auf freiem Fuß. Die Feldherren-Halle wurde später zu einem nationalsozialistischen Wallfahrtsort.

Das Café Heck am Odeonsplatz war Hitlers bevorzugter Aufenthaltsort. Hier saß er jeden Nachmittag mit ausgewählten Getreuen, die seinen manchmal stundenlangen Monologen lauschten.

Das ehemalige Palais Barlow an der Brienner Straße 34 kaufte die NSDAP im Mai 1930. Das Geld kam vom Industriellen Fritz Thyssen. Nach Umbaumaßnahmen wurde die neue Parteizentrale als „Braunes Haus“ im Dezember 1930 offiziell eingeweiht.

Dem Podcast auf Instagram folgen: @deutschland33_45